Zeugnis

Innovation im Dienste der Weinbautradition: Interview mit Frédéric Dumoulin vom Weingut l’Orpailleur

Interview mit Frédéric Dumoulin vom Weingut l’Orpailleur über den Einsatz von Agrardrohnen im Weinbau.

In der Welt des Weins stehen Tradition und Innovation oft auf wunderbare Weise nebeneinander. Das ist der Fall bei Frédéric Dumoulin, dem Besitzer des Weinguts l’Orpailleur in Uvrier, der den Respekt vor den überlieferten Weinbaupraktiken mit der Einführung neuer Technologien verbindet, um den heutigen Herausforderungen zu begegnen. In diesem Interview erzählt Frédéric von seinen Erfahrungen, seinen strategischen Entscheidungen und seinen Gedanken über die Zukunft des Weinbaus.

Ein Familienerbe im Zeichen der Innovation

Frédéric Dumoulin bezeichnet sich selbst in erster Linie als “Sohn von Germain und Madeleine” und zollt damit seiner Herkunft Tribut. Als Eigentümer des Weinguts l’Orpailleur war er in alle Bereiche des Unternehmens involviert: Winzer, Önologe, Winzer und jetzt Geschäftsführer. Aber ein Weingut zu führen bedeutet nicht, still zu stehen. Seit 2018 erforscht Frédéric dank seiner Zusammenarbeit mit Agri.aero die Lösungen, die landwirtschaftliche Drohnen bieten.

Drohnen, eine Revolution in den Weinbergen

Auf die Frage, warum er Drohnen einsetzt, erklärt Frédéric, dass alles mit einer überzeugenden Demonstration begann. Schon in der ersten Saison konnte er die Vorteile erkennen: die Erleichterung der Arbeit auf schwer zugänglichen Parzellen und die Verbesserung der Effizienz der Behandlungen.

Seitdem haben sich Drohnen kontinuierlich weiterentwickelt. “Die höhere Kapazität der Drohnen hat zu größerer Effizienz und besseren Behandlungen geführt”, stellt er fest. Dieses Jahr geht er noch einen Schritt weiter und investiert in sein eigenes Modell, die T50. Diese Maschine bietet ein größeres Fassungsvermögen (50 Liter gegenüber 30 Litern bei den Vorgängermodellen), wodurch sich die Anzahl der zum Füllen des Tanks erforderlichen Fahrten verringert und somit die Produktivität erhöht.

Weniger Plackerei und maximale Ergebnisse

Für Frédéric ist der Einsatz von Drohnen nicht nur eine Frage der Effizienz. Es geht auch darum, die Belastung für seine Mitarbeiter zu verringern. Die Drohne ermöglicht es, aus der Ferne zu arbeiten und so die körperliche Anstrengung zu verringern, die oft mit dem Einsatz einer Raupe verbunden ist. Er betont jedoch, dass diese Technologie eine strenge Organisation erfordert, insbesondere für den Transport und den Einsatz der Geräte.

Ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Modernität

Obwohl Drohnen bestimmte Verfahren revolutioniert haben, hält Frédéric an anderen traditionellen Methoden fest. So wird zum Beispiel die Bodenbearbeitung bei bestimmten empfindlichen Rebsorten immer noch bevorzugt. “Bei Spezialitäten wie der Petite Arvine oder der Joannis ist die Bodenbearbeitung oft notwendig, um eine optimale Qualität zu gewährleisten”, erklärt er.

Er spricht auch über die Herausforderungen des ökologischen Landbaus, den er manchmal als ökologisch anspruchsvoll bezeichnet. “In einem komplizierten Jahr wie 2024 haben wir sieben statt der für den ökologischen Landbau erforderlichen 14 oder 15 Durchgänge gemacht und trotzdem zufriedenstellende Ergebnisse erzielt”.

Die Gewährleistung der Weinqualität hat absolute Priorität

Ein weiteres wichtiges Thema für Frédéric ist die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher. In der Weinkellerei l’Orpailleur werden regelmäßig Analysen der Rückstände im Wein durchgeführt. Die Ergebnisse sind bisher eindeutig: null Rückstände. Für ihn ist die Herstellung eines gesunden Weins nicht verhandelbar, sei es durch natürliche Behandlungen wie die Bordeaux-Mischung oder durch die Optimierung der bestehenden Verfahren.

Blick in die Zukunft

Abschließend ermutigt Frédéric andere Winzer, diese Technologien zunächst mit Hilfe von Dienstleistern auszuprobieren, bevor sie einen Kauf tätigen. “Durch das Testen können Sie sehen, ob die Methode Ihren Bedürfnissen entspricht, bevor Sie investieren. Da die Wetterbedingungen immer unberechenbarer werden, ist eine Verkürzung der Behandlungszeit von entscheidender Bedeutung, und Drohnen scheinen eine geeignete Lösung für diese Herausforderung zu bieten.

Schlussfolgerung

Die Erfahrung von Frédéric Dumoulin ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation in der Welt des Weins koexistieren können. Durch den Einsatz moderner Hilfsmittel wie Drohnen, ohne dabei die bewährten Methoden aus den Augen zu verlieren, gelingt es ihm, den Respekt vor dem Terroir mit Effizienz zu verbinden. Ein gutes Beispiel für Winzer, die sich weiterentwickeln und gleichzeitig die Essenz ihres Berufs bewahren wollen.

Weitere Artikel und Erfahrungsberichte

Eine Zufriedenheitsgarantie

In Partnerschaft mit DJI, dem weltweiten Marktführer, bringen wir fortschrittliche Technologien in die Landwirtschaft. Wir garantieren Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einen reaktionsschnellen Kundendienst. Unsere kontinuierliche Innovation und unser Dialog mit den Behörden sorgen für vollständige Konformität mit aktuellen und zukünftigen Vorschriften.

terrain

Geländeunabhängiger Zugang

Behandeln Sie jede Parzelle Ihres Betriebs, ohne sich um das Gelände zu sorgen. Setzen Sie Ihre Behandlungen ohne die Zugangsbeschränkungen traditioneller Methoden fort.

PICTOGRAMMES Traçabilité

Rückverfolgbarkeit der Kulturen

Verfolgen Sie die Nutzung und Anwendungsfrequenz jedes Produkts auf jeder Parzelle. Erhalten Sie eine vollständige Rückverfolgbarkeitsdokumentation für alle im Jahr verwendeten Produkte.

PICTOGRAMMES Visite des cultures

Optimieren Sie Ihre Ressourcen

Unsere Drohnen, niemals krank oder im Urlaub, reduzieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 30 % bis 50 % für eine optimale Ressourcennutzung.

PICTOGRAMMES Maîtrise Système

Sofortiger Start

Vom ersten Tag an können wir Ihre Kulturen behandeln oder Ihnen Drohne, Schulung, Lizenzen und Software für einen sofortigen Start bereitstellen.

Logo DigitalRoots
Kontaktdaten
Schweiz
Route du Moulin 44, CH-3977 Granges
Frankreich
29 Route de Champeix, FR-63730 PLAUZAT
Soziale Netzwerke
https://digitalroots.ch/wp-content/uploads/2024/07/linkedin.svg https://digitalroots.ch/wp-content/uploads/2024/07/instagram.svg https://digitalroots.ch/wp-content/uploads/2024/07/facebook.svg
© 2025 - powered by tokiwi